Campus - früher Pappelallee, jetzt Kiepenheuerallee

Bilder von Gebäuden und Räumlichkeiten des Campus' Pappelallee befinden sich hier.

Außengelände Campus Fachhochschule, zwei Professoren füllen Sektgläser auf.
Verabschiedung Prof. Dr. Hobohm
25.06.2021
Professoren stehen auf dem Campusgelände, trinken Sekt und unterhalten sich.
Verabschiedung Prof. Dr. Hobohm
25.06.2021
Raum 202 in Haus 2. Mac-Rechner
PC-Pool 2/202
02.05.2019
Campus Haus 2 im Herbst
19.10.2018
Gebäude Annex 1 Campus Kiepernheuerallee
Campus Kiepenheuerallee Annex 1
04.08.2018
Innenansicht des Clubs
Studentenklub "Casino"
20.07.2018
Laboratory / workshop building on the campus of the FH Potsdam in the Kiepenheuerallee
design building
19.07.2017
-
Blick über Campusgarten zum Gebäude Annex 2
05.07.2017
Gebäude 2 des Fachbereiches Informationswissenschaften
Das Haus 2 (FB5) auf dem Campus
05.07.2017
Gruppe posierender Studierender vor Haus 2 am Eingang und bei den Fahrradständern; vereinzelt in Gespräche verwickelt
Studierende vor Haus 2 am Eingang
26.06.2017
Blick auf Haus 3 auf dem Campus Kiepenheuerallee
Campus Kiepenheuerallee: Haus 3
14.06.2017
Annex 2 auf dem Campus Kiepenheuerallee. Im Hintergrund: Lehrwerkstätten
Campus Kiepenheuerallee: Annex 2
14.06.2017
Blick über die Sitzbänke vor der Cafeteria auf das Hauptgebäude des Campus Kiepenheuerallee
Campus Kiepenheuerallee: Sitzbänke und Hauptgebäude
14.06.2017
Blick über den Campusgarten auf Haus 3 des Campus Kiepenheuerallee
Campus Kiepenheuerallee: Campusgarten und Haus 3
14.06.2017
Blick auf Haus 2, welches seit März 2017 den Fachbereich Informationswissenschaften mit seinen Büros und PC-Pools beherbergt.
Campus Kiepenheuerallee: Haus 2
14.06.2017
Foyer und teilweise Innenansicht des Eingangsbereiches Campus Pappelallee.
-
15.01.2014
Die drei Neubauten des Campus
-
29.08.2013
Die Bibliothek der FH Potsdam im Hauptgebäude des Standortes Campus Pappelallee
-
09.01.2013
Der Vortrag widmet sich der Vernachlässigung der grundsätzlichen Frage nach Kommunikation im Zusammenhang mit den Massenmedien. Zwar sind Fragen hinsichtlich der Kommunikation immer wieder in soziologischen, anthropologischen, semiotischen oder politischen Ansätzen angesprochen worden – ein epistemologisches Feld ist diesen Fragen gleichwohl nicht garantiert. Dieser Vortrag plädiert dafür, die Bedeutung des Studiums der Kommunikation im engeren Sinne zu stärken. Im Fluchtpunkt steht das Ziel der Bildung eines eigenen Wissensfeldes, das auf Augenhöhe mit anderen Wissenschaften operiert.

Ciro Marcondes Filho ist Professor an der Universität São Paulo, Leiter des FiloCom – Zentrum für philosophische Studien in Kommunikation und Leiter des UNESCO Chair in Science Diffusion. Zu seinen aktuellen Veröffentlichungen zählen u.a. Nova Teoria da Comunicação (Neue Kommunikationstheorie, 7 Bände, São Paulo, Paulus, 2010-2011), Fascinação e miséria da comunicação na cibercultura (Faszination und
-
08.11.2012
Bibliothek an der Pappelallee
-
12.04.2012
Das neue Hauptgebäude am Campus Pappelallee im Hintergrund. Im Vordergrund sitzen Studenten auf der Wiese und auf den Bänken.
-
24.06.2010
Das neue Hauptgebäude am Campus Pappelalle
-
03.05.2010
Studierende kommen am Morgen von der Tram-Haltestelle
-
03.05.2010
Innenaufnahme der Bibliothek im Hauptgebäude der Fachhochschule Potsdam
Bibliothek Pappelallee
10.12.2009
Blick durch die Bücherregale der Bibliothek in der Pappelallee
Bibliothek Pappelallee
10.12.2009
Immatrikulationsfeier 2009 Redner Oberbürgermeister Jann Jakobs
-
22.09.2009
Holzträgerprüfung im Labor Konstruktiver Ingenieurbau
-
07.12.2006
Vor dem Kurs Campus Pappelallee FHP
Kaffeestart
06.10.2005
Studenten an Holztischen, Haus 3 rechts, Haus 2 hinten
Campuswiese im Frühling
14.09.2005
Herbst 2003
-
01.01.2000
PC-Pool room, building 2, view of windows and pcs
PC-Pool
Selected media objects:
0
Please use the checkboxes to select media.
There are much more elements available. show?
Loading